Livecenter Bundesligen Männer

Refresh
Tournament / League

Victoria Bamberg

MPSPPins
Dominik Kunze
148  145  160  173  0.02.0626
Marco Endres
160  138  176  155  1.03.0629
Andreas Hollet
164  148  156  134  0.00.0602
Fabian Lange
141  165  166  148  0.01.0620
Cosmin Craciun
131  154  144  153  0.00.0582
Oskar Huth
161  133  136  184  0.02.0614

SKK Raindorf

MPSPPins
Tim Brachtel
170  169  158  161  1.02.0658
Mathias Weber
150  156  173  150  0.01.0629
Milan Svoboda
186  167  167  149  1.04.0669
Daniel Schmid
157  189  137  158  1.03.0641
Manuel Lallinger
156  170  151  162  1.04.0639
Jan Sandler
159  177  170  166  1.02.0672
MPSPPins
Dominik Kunze (Victoria Bamberg)
148  145  160  173  0.02.0626
Tim Brachtel (SKK Raindorf)
170  169  158  161  1.02.0658
Marco Endres (Victoria Bamberg)
160  138  176  155  1.03.0629
Mathias Weber (SKK Raindorf)
150  156  173  150  0.01.0629
Andreas Hollet (Victoria Bamberg)
164  148  156  134  0.00.0602
Milan Svoboda (SKK Raindorf)
186  167  167  149  1.04.0669
Fabian Lange (Victoria Bamberg)
141  165  166  148  0.01.0620
Daniel Schmid (SKK Raindorf)
157  189  137  158  1.03.0641
Cosmin Craciun (Victoria Bamberg)
131  154  144  153  0.00.0582
Manuel Lallinger (SKK Raindorf)
156  170  151  162  1.04.0639
Oskar Huth (Victoria Bamberg)
161  133  136  184  0.02.0614
Jan Sandler (SKK Raindorf)
159  177  170  166  1.02.0672

Postgame


03/26

Deutliche Niederlage zum Saisonabschluss
Am letzten Spieltag der Saison 2022/23 war es ein Satz mit x für die Männer des SKC Victoria, die gegen Vizemeister Raindorf keine Chance hatten und sich mit 1:7 geschlagen geben mussten. In allen Teilbereichen waren die Gäste klar überlegen und so endete das Spiel mit 3908:3673-Kegeln für Raindorf. Bester Bamberger war an diesem Tag Marco Endres mit 629 Kegeln. Im Spiel über sechs Bahnen vertraute Bamberg auf das bewährte Trio um Kunze, Endres und Hollet, die es mit Brachtel, Weber und Svoboda zu tun bekamen. Die Gäste zeigten unter den Augen von DKBC-Präsident Müller eine starke Vorstellung, nachdem sie vor dem Spiel bereits als Vizemeister ausgezeichnet wurden. Brachtel rang Kunze in 2:2-Sätzen mit 658:626 nieder und auch Hollet hatte gegen Svoboda nicht den Hauch einer Chance und unterlag 0:4 und 602:669. Lediglich Endres konnte gegen Weber für Positives sorgen. In einem engen und spannenden Duell konnte er sich am Ende mit 3:1 durchsetzen, wobei beide Spieler jeweils 629 Kegel erzielten. Damit führten die Gäste nach dem Starttrio mit 2:1 und hatten bereits einen Vorsprung von 99 Kegeln. Im Schlusstrio mit Lange, Craciun und Huth wollte Victoria gegen Schmid, Lallinger und Sandler für Schadensbegrenzung sorgen. Das gelang allerdings überhaupt nicht. Schmid, der in der Vergangenheit bereits über 700 in Bamberg spielte, begann wie die Feuerwehr mit 346 und führte zur Halbzeit mit 2:0 gegen Lange. Dieser konnte zwar zwischenzeitlich auf 1:2 verkürzen, musste sich am Ende aber mit 1:3 und 620:641 geschlagen geben. Lallinger hatte gegen Craciun keinerlei Probleme, da der Bamberger zu keiner Zeit in sein Spiel fand. Folgerichtig unterlag er 0:4 und 582:639. Parallel gelang Huth mit 161:159 ein guter Start. Doch in den beiden Folgesätzen verflachte sein Spiel, wodurch er sich zweimal geschlagen geben musste. Im letzten Satz spielte er mit 184:166 zwar noch einmal groß auf, aber die Niederlage konnte er damit nicht mehr abwenden, da er beim Stand von 2:2-Sätzen das Duell mit 614:672 klar abgeben musste. Damit stand die deutliche Niederlage gegen Vizemeister Raindorf fest. Nun gilt es sich die nächsten vier Wochen auf das anstehende Spiel im DKBC-Pokal in Eppelheim vorzubereiten, da dort der Einzug ins Final-Four im DKBC-Pokals gelingen soll.
Game over! Final Score: 1.0:7.0
Running
Livecast started!
Pregame


03/25

Für das Spiel gegen den SKK Raindorf hat sich DKBC-Präsident Lothar Müller angekündigt, der vor dem Spiel die Ehrung des Vizemeisters aus Raindorf durchführen wird. Die Gäste stehen mit 30:4-Punkten auf dem 2. Platz und sind sicherer Vizemeister hinter Meister Zerbst. Die Bamberger hingegen hoffen mit einem weiteren Heimerfolg noch den Sprung auf Platz 5 in der Tabelle zu schaffen. Dies wäre nach der verkorksten Vorrunde ein würdiger Saisonabschluss, wenn man bedenkt, dass man zur Saisonhalbzeit nur drei Punkte aufweisen konnte. Sollte der erhoffte Sieg gelingen, würde man mit 15:21-Punkten die Saison beenden. Mannschaftsführer Dominik Kunze stehen alle Spieler zur Verfügung, sodass man allen Spielern nochmals einen Einsatz geben könnte.

Information

Starts at

Last Updated


Reporter