Bamberg: Chancen konsequent genutzt
Einen gelungenen Start in die Rückrunde legte Victoria beim-7:1 Sieg in Unterharmersbach hin. Neben fünf Duellsiegen hatte der SKC auch im Gesamtergebnis mit 3668:3543-Kegeln die Nase vorne, womit es ein verdienter Auswärtssieg der Bamberger und eine gelungene Revanche für die Hinspielniederlage war. Bester Bamberger war Marco Endres mit 646 Kegeln.
Die Bamberger hatten sich zum Ziel gesetzt, mit einem Erfolgserlebnis in die 2. Hälfte der Saison zu starten und entsprechend stellte das Trainerteam auch die einzelnen Duelle auf. So kam bereits dem Startpaar, bestehend aus Marco Endres und Andreas Hollet, eine besondere Bedeutung zu. Sie trafen auf Dräger und Gonschorek. Endres war von der ersten Kugel an hellwach und schaffte einen Start nach Maß und siegte deutlich mit 178:144. Nach seinem hauchdünnen Sieg (143:142) im 2. Satz war der Widerstand von Dräger gebrochen. Da sich Endres auch die weiteren Sätze holte, stand am Ende ein 4:0/646:579 zu Buche. Parallel stand Andreas Hollet auf verlorenem Posten. Gegen Gonschorek hatte er in keinem Satz eine wirkliche Chance und unterlag 0:4 bei 556:648 Kegeln, womit es nach dem Startduo 1:1 stand und die Heimmannschaft mit 25 Kegeln führte.
Im mittleren Spielabschnitt lauteten die Duelle Schmitt gegen Fabian Lange und Schondelmaier gegen Uwe Wagner. Lange erwischte gegen den französischen Nationalspieler Schmitt den besseren Start und erspielte sich mit 146:129 und 170:153 eine 2:0-Satzführung. Einen kurzen Schreckensmoment galt es im 3.Satz zu überstehen, als Lange eine fünfminütige Verletzungspause einlegen musste. Hier lag er nach den Vollen noch mit 20 Kegeln in Rückstand, konnte diese aber durch starkes Abräumen wettmachen und damit auch das Duell vorzeitig für sich entscheiden. Am Ende siegte er mit 4:0 und 613:567. Parallel erspielte sich auch Uwe Wagner eine 2:0-Satzführung im Duell der Routiniers. Zwar konnte der Heimakteur anschließend auf 1:2 verkürzen, was aber Wagner nicht beeindruckte, der mit einem weiteren Satzsieg das Duell mit 3:1 und 609:580 einfuhr. Bamberg führte nach dem 2. Drittel mit 3:1 MP und 50 Kegeln.
Diesen Vorsprung sollten nun Cosmin Craciun und Dominik Kunze gegen Frederic Koell und Chris Dambacher verteidigen, damit es mit dem erhofften Auswärtssieg auch klappte. Craciun, der zu Beginn mit 152:162 eine Niederlage einstecken musste, egalisierte postwendend mit 163:138 und erspielte sich anschließend eine 2:1-Führung durch ein 154:142. Im letzten Satz verteidigte er seinen Vorsprung gegen Koell. Er unterlag zwar mit 145:148, wodurch Koell zum 2:2 nach Sätzen ausglich, aber im Ergebnis lag Craciun mit 617:590 vorne, womit auch dieses Duell an Bamberg ging. Auf den Nebenbahnen war mit Dominik Kunze ebenfalls der Bamberger der tonangebende Spieler. Mit vier sehr soliden Durchgängen ließ er Dambacher keine Chance und so stand am Ende ein klares 4:0 nach Sätzen und ein 627:579 auf dem Totalisator. Durch diese zwei weiteren Duellsiege schraubten die Bamberger das Ergebnis auf ein klares 7:1 bei 3668:3543-Kegeln und konnten durch den klaren Auswärtserfolg die „rote Laterne“ an SF Friedrichshafen abgeben. Nun gilt es, die Leistung zu konservieren, um im Heimspiel gegen Lorsch ein weiteres Erfolgserlebnis feiern zu können, und den Auswärtssieg von Unterharmersbach zu vergolden.