Livecenter Bundesligen Männer

Refresh
Tournament / League

SKC Unterharmersbach

MPSPPins
Pascal Dräger
144  142  147  146  0.00.0579
Sascha Gonschorek
164  168  164  152  1.04.0648
Julien Schmitt
129  153  132  153  0.00.0567
Axel Schondelmaier
144  155  154  127  0.01.0580
Frédéric Koell
162  138  142  148  0.02.0590
Chris Dambacher
141  158  132  148  0.00.0579

Victoria Bamberg

MPSPPins
Marco Endres
178  143  157  168  1.04.0646
Andreas Hollet
141  137  141  137  0.00.0556
Fabian Lange
146  170  139  158  1.04.0613
Uwe Wagner
156  172  140  141  1.03.0609
Cosmin Craciun
155  163  154  145  1.02.0617
Dominik Kunze
151  163  159  154  1.04.0627
MPSPPins
Pascal Dräger (SKC Unterharmersbach)
144  142  147  146  0.00.0579
Marco Endres (Victoria Bamberg)
178  143  157  168  1.04.0646
Sascha Gonschorek (SKC Unterharmersbach)
164  168  164  152  1.04.0648
Andreas Hollet (Victoria Bamberg)
141  137  141  137  0.00.0556
Julien Schmitt (SKC Unterharmersbach)
129  153  132  153  0.00.0567
Fabian Lange (Victoria Bamberg)
146  170  139  158  1.04.0613
Axel Schondelmaier (SKC Unterharmersbach)
144  155  154  127  0.01.0580
Uwe Wagner (Victoria Bamberg)
156  172  140  141  1.03.0609
Frédéric Koell (SKC Unterharmersbach)
162  138  142  148  0.02.0590
Cosmin Craciun (Victoria Bamberg)
155  163  154  145  1.02.0617
Chris Dambacher (SKC Unterharmersbach)
141  158  132  148  0.00.0579
Dominik Kunze (Victoria Bamberg)
151  163  159  154  1.04.0627

Postgame


01/08

Bamberg: Chancen konsequent genutzt
Einen gelungenen Start in die Rückrunde legte Victoria beim-7:1 Sieg in Unterharmersbach hin. Neben fünf Duellsiegen hatte der SKC auch im Gesamtergebnis mit 3668:3543-Kegeln die Nase vorne, womit es ein verdienter Auswärtssieg der Bamberger und eine gelungene Revanche für die Hinspielniederlage war. Bester Bamberger war Marco Endres mit 646 Kegeln. Die Bamberger hatten sich zum Ziel gesetzt, mit einem Erfolgserlebnis in die 2. Hälfte der Saison zu starten und entsprechend stellte das Trainerteam auch die einzelnen Duelle auf. So kam bereits dem Startpaar, bestehend aus Marco Endres und Andreas Hollet, eine besondere Bedeutung zu. Sie trafen auf Dräger und Gonschorek. Endres war von der ersten Kugel an hellwach und schaffte einen Start nach Maß und siegte deutlich mit 178:144. Nach seinem hauchdünnen Sieg (143:142) im 2. Satz war der Widerstand von Dräger gebrochen. Da sich Endres auch die weiteren Sätze holte, stand am Ende ein 4:0/646:579 zu Buche. Parallel stand Andreas Hollet auf verlorenem Posten. Gegen Gonschorek hatte er in keinem Satz eine wirkliche Chance und unterlag 0:4 bei 556:648 Kegeln, womit es nach dem Startduo 1:1 stand und die Heimmannschaft mit 25 Kegeln führte. Im mittleren Spielabschnitt lauteten die Duelle Schmitt gegen Fabian Lange und Schondelmaier gegen Uwe Wagner. Lange erwischte gegen den französischen Nationalspieler Schmitt den besseren Start und erspielte sich mit 146:129 und 170:153 eine 2:0-Satzführung. Einen kurzen Schreckensmoment galt es im 3.Satz zu überstehen, als Lange eine fünfminütige Verletzungspause einlegen musste. Hier lag er nach den Vollen noch mit 20 Kegeln in Rückstand, konnte diese aber durch starkes Abräumen wettmachen und damit auch das Duell vorzeitig für sich entscheiden. Am Ende siegte er mit 4:0 und 613:567. Parallel erspielte sich auch Uwe Wagner eine 2:0-Satzführung im Duell der Routiniers. Zwar konnte der Heimakteur anschließend auf 1:2 verkürzen, was aber Wagner nicht beeindruckte, der mit einem weiteren Satzsieg das Duell mit 3:1 und 609:580 einfuhr. Bamberg führte nach dem 2. Drittel mit 3:1 MP und 50 Kegeln. Diesen Vorsprung sollten nun Cosmin Craciun und Dominik Kunze gegen Frederic Koell und Chris Dambacher verteidigen, damit es mit dem erhofften Auswärtssieg auch klappte. Craciun, der zu Beginn mit 152:162 eine Niederlage einstecken musste, egalisierte postwendend mit 163:138 und erspielte sich anschließend eine 2:1-Führung durch ein 154:142. Im letzten Satz verteidigte er seinen Vorsprung gegen Koell. Er unterlag zwar mit 145:148, wodurch Koell zum 2:2 nach Sätzen ausglich, aber im Ergebnis lag Craciun mit 617:590 vorne, womit auch dieses Duell an Bamberg ging. Auf den Nebenbahnen war mit Dominik Kunze ebenfalls der Bamberger der tonangebende Spieler. Mit vier sehr soliden Durchgängen ließ er Dambacher keine Chance und so stand am Ende ein klares 4:0 nach Sätzen und ein 627:579 auf dem Totalisator. Durch diese zwei weiteren Duellsiege schraubten die Bamberger das Ergebnis auf ein klares 7:1 bei 3668:3543-Kegeln und konnten durch den klaren Auswärtserfolg die „rote Laterne“ an SF Friedrichshafen abgeben. Nun gilt es, die Leistung zu konservieren, um im Heimspiel gegen Lorsch ein weiteres Erfolgserlebnis feiern zu können, und den Auswärtssieg von Unterharmersbach zu vergolden.
Game over! Final Score: 1.0:7.0
Running
Livecast started!
Pregame


01/06


01/05

1. Bundesliga – Männer: ANGESCHLAGENE VICTORY VERSUCHT IHR GLÜCK IM HOMBE (Live auf sportdeutschland.tv) Im Rückrundenauftakt begrüßen die Hombe Jungs den SKC Victoria Bamberg. Die Victoria ist eigentlich ein der gestandenen Größen im Deutschen Kegelsport und war vor Zerbst der Serienmeister der 1. Bundesliga. In dieser Saison sind sie jedoch ein Schatten ihrer selbst und stehen mit lediglich drei Tabellenpunkten auf dem letzten Platz. Unterharmersbach konnte ihr Erstligadebüt beim ersten Spieltag in Bamberg überraschend gewinnen. Läuteten die Hombe Jungs damit die Negativserie der Victoria ein? Wie auch immer; Unterharmersbach steht mit Tabellenplatz 6 und sieben Punkten sehr gut da und gerade bei den Heimspielen war das SKC Team aus dem Schwarzwald immer gut im Rennen. Dennoch sieht sich Unterharmersbach keinesfalls als Favorit. Die Pluspunkte welche Bamberg bisher einspielte waren allesamt in der Ferne. Somit hat die Victoria taktisch bisher immer klug stellen können. Im direkten Vergleich steht es allerdings bisher 3:1 für die Victoria. Bei allen drei Aufeinandertreffen im Deutschen Pokal gewannen die Gäste aus dem Frankenland immer in der Hombe Arena. Doch dieses mal wird das Ende offen sein, ein spannender Verlauf ist wie immer garantiert. Im Grünen Hof rollen die ersten Bundesligakugeln 2023 ab 13:00 Uhr.


01/05

Der Auftakt in den „Monat der Wahrheit“ steigt für Victoria beim SKC Unterharmersbach. Die Gastgeber liegen aktuell mit 7:11-Punkten auf Platz 6 und haben bereits vier Punkte Vorsprung auf den SKC Victoria sowie noch ein Nachholspiel in der Hinterhand. Hier ist aber von einer Niederlage auszugehen, da es gegen Tabellenführer Zerbst geht. Selbst liegen die Bamberger mit 3:15-Punkten auf dem letzten Platz und sind in Unterharmersbach unter vollem Zugzwang. Nach der mehr als ärgerlichen Niederlage im Heimspiel will man sich nun beim Aufsteiger revanchieren und die Punkte mit nach Bamberg nehmen. Aktuell sind keine Ausfälle im Lager der Bamberger zu verzeichnen und so hofft man in das neue Jahr mit einem Erfolgserlebnis zu starten, was angesichts der prekären Tabellensituation fast schon ein Muss ist.

Lineup

SKC Unterharmersbach


Active
Pascal DrägerSascha GonschorekJulien SchmittAxel SchondelmaierChris DambacherFrédéric Koell

Inactive
Fabian ZimmermannWolfgang BollackThorsten NüblingMike Schondelmaier


Victoria Bamberg


Active
Marco EndresAndreas HolletFabian LangeUwe WagnerCosmin CraciunDominik Kunze

Inactive
Oskar HuthArthur Richter



Information

Starts at

Last Updated


Reporter