Livecenter Bundesligen Männer

Refresh
Tournament / League

KV Mutterstadt

MPSPPins
Bastian Hört
130  140  140  145  0.02.0555
Wilfried Klaus
135  122  135  142  1.02.5534
Jügen Puff
121  145  128  141  0.01.0535
Johannes Hartner
143  134  138  148  1.02.0563
Rainer Perner
142  144  129  135  0.01.0550
Armin Kuhn
141  140  144  146  1.03.0571
Bastian Hört
–  0.00.00

Gut Holz Zeil

MPSPPins
Patrick Löhr
155  148  135  125  1.02.0563
Holger Jahn
135  124  128  131  0.01.5518
Olaf Pfaller
137  128  152  145  1.03.0562
Marcus Werner
145  152  113  132  0.02.0542
Silvan Meinunger
145  139  146  162  1.03.0592
Oliver Faber
140  151  127  123  0.01.0541
Patrick Löhr
–  0.00.00
MPSPPins
Bastian Hört (KV Mutterstadt)
130  140  140  145  0.02.0555
Patrick Löhr (Gut Holz Zeil)
155  148  135  125  1.02.0563
Wilfried Klaus (KV Mutterstadt)
135  122  135  142  1.02.5534
Holger Jahn (Gut Holz Zeil)
135  124  128  131  0.01.5518
Jügen Puff (KV Mutterstadt)
121  145  128  141  0.01.0535
Olaf Pfaller (Gut Holz Zeil)
137  128  152  145  1.03.0562
Johannes Hartner (KV Mutterstadt)
143  134  138  148  1.02.0563
Marcus Werner (Gut Holz Zeil)
145  152  113  132  0.02.0542
Rainer Perner (KV Mutterstadt)
142  144  129  135  0.01.0550
Silvan Meinunger (Gut Holz Zeil)
145  139  146  162  1.03.0592
Armin Kuhn (KV Mutterstadt)
141  140  144  146  1.03.0571
Oliver Faber (Gut Holz Zeil)
140  151  127  123  0.01.0541
Bastian Hört (KV Mutterstadt)
–  0.00.00
Patrick Löhr (Gut Holz Zeil)
–  0.00.00

Postgame
Game over! Final Score: 3.0:5.0
Running


11/20

Zeil gewinnt Krimi in Mutterstadt Beide Teams waren mit dem bisherigen Saisonverlauf sicher nicht zufrieden und auf Punkte angewiesen. Im Duell des KV Mutterstadt gegen den 1.SKK Gut Holz Zeil ging es daher sprichwörtlich um „Big-Points“, die beide Teams dringend benötigten. Ähnlich wie beim letzten Auftritt in der Fremde wollten die Zeiler mit der Kombination Patrick Löhr und Holger Jahn von Beginn an Druck auf die Gastgeber ausüben. Während dies bei Patrick zu Beginn blendend zu funktionieren schien, stotterte der Motor des Zeiler Urgesteins Jahn etwas. Löhr konnte nach 155:130 und 148:140 bereits mit 2:0 in Führung gehen und sich damit etwas Luft gegen Bastian Hört verschaffen. Jahn führte nach 135:135 und 124:122 in einem niveauarmen Duell knapp mit 1,5 : 0,5. Beide Zeiler mussten in der Folge der schwer zu bespielenden Anlage im Kegelcenter Mutterstadt etwas Tribut zollen. Jahn kam auch in den Sätzen Drei und Vier nicht aus den Puschen und musste nach 1,5 : 2,5 Sätzen und 518:534 Kegeln seinen Punkt Wilfried Klaus überlassen. Löhr auf der anderen Seite rettete bei einem 2:2 mit 563:555 Kegeln einen knappen Vorsprung über die Ziellinie. Kapitän Olaf Pfaller und Marcus Werner betraten daher bei einem Spielstand von 1:1 und einem knappen Rückstand von 8 Kegeln gegen Jürgen Puff und Johannes Hartner die Bahnen. Ähnlich wie im ersten Spielabschnitt Löhr erwischte Werner einen blendenden Start und ging nach 145:143 und 152:134 mit 2:0 in Führung. Im Duell auf der anderen Seite egalisierten sich Pfaller und Puff bei einem Spielstand von 1:1 und 265:266 Kegeln fast komplett. Unverständlicherweise verlor Werner nun völlig den Faden und fand keinen Zugang mehr zu den Bahnen. 113 und 132 Kegel brachten ihn am Ende auf 542 Kegel, was Hartner (563) auf der Gegenseite zu nutzen wusste. Nach 2:2 Sätzen ging der Punkt daher an die Gastgeber aus Mutterstadt. Genau anders herum verlief die zweite Hälfte des Spiels von Pfaller. 152 und 145 Kegel hievten Zeils Spielführer auf ordentliche 562 Kegel, wogegen Puff (535) letztlich chancenlos war. Beim Spielstand von 2:2 und einem Rückstand von 2 Kegeln war die Partie also noch immer völlig offen. Silvan Meinunger und Oliver Faber sollten gegen Mutterstadts Kapitän Rainer Perner und Armin Kuhn die Partie nun zugunsten der Unterfranken entscheiden. Nach Satz Eins, den Meinunger mit 145:142 für sich entscheiden konnte, Faber allerdings mit 140:141 abgab, war die Partie komplett egalisiert. In Satz Zwei gewann der jeweils andere Spieler den Satz, sodass beide Duelle mit 1:1 in den zweiten Spielabschnitt gingen. Sichtlich vom nervenaufreibenden Match gezeichnet ging bei Faber in der Folge nicht mehr viel zusammen. 127:144 und 123:146 bedeuteten eine klare 1:3 Satz- und 541:571 Kegelniederlage. Es lag daher an Meinunger, der an diesem Tag eines der wohl besten Spiele im Zeiler Trikot ablieferte. Jegliche Versuche seines Gegner Perner ihn aus dem Spiel zu bringen, ließen ihn völlig kalt und Meinunger zog in Satz Drei mit 146:129 entscheidend davon. In Satz Vier brillierte Meinunger nach 91 Vollen vor allem im Abräumen (71), was sein Ergebnis nach 162 auf starke 592 Kegel hochtrieb. Genau dies gab den Ausschlag, da Perner (550) in den entscheidenden Momenten nichts mehr entgegensetzen konnte und Meinunger den Punkt überlassen musste. Nach jeweils drei gewonnen Duellen richtete sich der Blick daher auf das Gesamtergebnis, was den Ausschlag über Sieg und Niederlage geben musste. Hier hatten die Zeiler Zweitligakegler bei 3318:3308 hauchdünn die Nase vorne, was letztlich den extrem wichtigen 5:3 Sieg unter Dach und Fach brachte. Nach einer kurzen Pause gilt es für den 1.SKK Gut Holz Zeil am 17.12. beim bisher punktlosen Schlusslicht aus Amberg nachzulegen. PDF-Bericht
Livecast started!
Livecast started!
Pregame


11/19

Livestream zum Spiel


11/18

Wem gelingt in Mutterstadt der Big-Point? Noch immer sitzt der Stachel der Heimniederlage gegen den SV Blau-Weiß Auma beim 1.SKK Gut Holz Zeil tief. Nach einer einwöchigen Spielpause gilt es nun allerdings den Blick nach vorne zu richten und beim Gastspiel in Mutterstadt möglichst einen Sieg einzufahren. Wie auch im Lager der Zeiler ist man beim KV Mutterstadt mit dem Saisonstart sicherlich nicht ganz zufrieden. Während man zu Hause gegen den Aufsteiger SKK Eschlkam hauchdünn mit 5:3 die Oberhand behalten konnte, fuhr man erwartungsgemäß mit 6:2 beide Punkte beim Gastspiel in Amberg ein, die nach nun neun absolvierten Spieltagen abgeschlagen und punktlos den letzten Tabellenplatz belegen. Dem gegenüber stehen die Niederlagen zu Hause gegen den Tabellenführer aus Regensburg (1:7) und Hirschau (3:5). In der Fremde setzte es deutliche Niederlagen, als man in Kaiserslautern (1:7), in Großbardorf (0:8) und in Mörfelden (2:6) mehr oder weniger chancenlos war. Mit daher 4:10 Punkten belegt der KV Mutterstadt aktuell Platz 10 der Tabelle. Während einen Steinwurf des Kegelcenters entfernt die Gewichtheber in der 1. Bundesliga auf internationales Personal aus Italien, England, Österreich, Kroatien, Frankreich und Deutschland setzen, zeigt sich beim Kader des KV Mutterstadt altbewährtes. Mit Florian Beyer (Heimschnitt 492), Jochen Schweizer (562), Bastian Hört (573), Wilfried Klaus (526), Markus Vetter (483), Armin Kuhn (547), Johannes Hartner (544), Jürgen Puff (529) und Rainer Perner (565) zeigen sich keine großen Veränderungen. Was dem KV Mutterstadt etwas Auftrieb verleihen dürfte, ist die Rückkehr ihres Routiniers und Leistungsträgers Rainer Perner, der die ersten vier Spiele verpasste und seit dem 5. Spieltag wieder im Einsatz ist. Seine Rückkehr dürfte dem Team sicherlich mehr Selbstvertrauen verleihen, was die Aufgabe für den 1.SKK Gut Holz Zeil nicht gerade leichter machen dürfte. Für den 1.SKK Gut Holz Zeil gilt es die bittere Niederlage zu Hause gegen den SV Blau-Weiß Auma abzuhaken und beim Gastspiel in Mutterstadt wieder zurück in die Erfolgsspur zu finden. Wie wichtig die Partie in Mutterstadt für die Unterfranken angesehen wird, verdeutlicht uns Zeils Silvan Meinunger im Vorfeld der Partie: „Wir haben gegen Auma eine unterdurchschnittliche Leistung gezeigt und am Ende dadurch auch nicht unverdient verloren. Diese beiden Punkte fehlen uns jetzt natürlich im Hinblick auf eine Positionierung im Mittelfeld der Tabelle. Gerade deshalb ist das anstehende Spiel in Mutterstadt noch wichtiger als es ohnehin wäre. Wir werden daher alles daran setzen von Beginn an konzentriert an die Aufgabe heranzugehen, um nach Möglichkeit beide Punkte aus Mutterstadt entführen zu können. Wir sind uns dabei natürlich bewusst, dass die Partie in der Pfalz kein Selbstläufer werden wird. Man sieht immer wieder, wie sich Mannschaften in Mutterstadt die Zähne an der nicht einfach zu spielenden Bahn ausbeißen. Gerade deshalb wird es wichtig sein, entschlossen aufzutreten, um in den entscheidenden Momenten präsent zu sein.“ PDF-Bericht

Information

Starts at

Last Updated


Reporter