Livecenter Bundesligen Männer

Refresh
Tournament / League

Gut Holz Zeil

MPSPPins
Silvan Meinunger / Pascal Österling
133  137  136  148  0.01.0554
Oliver Faber
150  145  136  138  0.52.0569
Marcus Werner
129  130  136  147  0.02.0542
Patrick Löhr
137  135  138  144  0.01.0554
Holger Jahn
132  156  136  130  0.01.0554
Olaf Pfaller
145  150  142  155  1.04.0592

Blau-Weiß Auma

MPSPPins
Sven Herrmann
151  169  138  130  1.03.0588
Sven Kröber
167  133  130  139  0.52.0569
Daniel Dietz
140  149  128  137  1.02.0554
Tobias Cyliax
149  133  155  145  1.03.0582
Martin Müller
138  126  147  140  1.03.0551
Florian Rietze
123  145  132  125  0.00.0525
MPSPPins
Silvan Meinunger / Pascal Österling (Gut Holz Zeil)
133  137  136  148  0.01.0554
Sven Herrmann (Blau-Weiß Auma)
151  169  138  130  1.03.0588
Oliver Faber (Gut Holz Zeil)
150  145  136  138  0.52.0569
Sven Kröber (Blau-Weiß Auma)
167  133  130  139  0.52.0569
Marcus Werner (Gut Holz Zeil)
129  130  136  147  0.02.0542
Daniel Dietz (Blau-Weiß Auma)
140  149  128  137  1.02.0554
Patrick Löhr (Gut Holz Zeil)
137  135  138  144  0.01.0554
Tobias Cyliax (Blau-Weiß Auma)
149  133  155  145  1.03.0582
Holger Jahn (Gut Holz Zeil)
132  156  136  130  0.01.0554
Martin Müller (Blau-Weiß Auma)
138  126  147  140  1.03.0551
Olaf Pfaller (Gut Holz Zeil)
145  150  142  155  1.04.0592
Florian Rietze (Blau-Weiß Auma)
123  145  132  125  0.00.0525

Postgame


11/06

Aumaer Männer mit Überraschung in Zeil – Arbeitssieg sichert Aumaern wichtige Zähler. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und dem Glück des Tüchtigen sicherten sich die Aumaer Männer den Sieg im Duell beim 1. SKK Gut Holz Zeil. Ein Sieg, welchem man so nicht unbedingt auf dem Zettel hatte, doch neben der eigenen geschlossenen Leistung konnte man auch vom Zeiler Heimergebnis, welches knapp 100 Holz unter ihrem üblichen Heimschnitt liegt, profitieren wie einst Hirschau im 1. Saisonspiel. Den Start machten wie gewohnt die Aumaer „Sven´s“ gegen Silvan Meinunger und Oliver Faber. Sven Herrmann sorgte mit 320 Kegeln auf den ersten beiden Bahnen für Aufsehen. Die Gastgeber reagierten und brachten Pascal Österling für Silvan Meinunger, doch Sven ließ sich nicht beirren und fuhr den Mannschaftspunkt nach dem 3. Satzerfolg für die Aumaer Gäste ein. Mit 588 zu 554 Kegeln endete das Aufeinandertreffen zu Gunsten der Gäste. Oliver Faber und Sven Kröber lieferten sich ein hin und her in den Sätzen und es kam, wie es kommen musste, 2:2 nach Sätzen. Mit den letzten Würfen fiel dennoch keine Entscheidung um den Mannschaftspunkt und man teilte sich selbigen bei gleichem Ergebnis von 569 Kegeln. Das Mittelduo um Daniel Dietz und Tobias Cyliax nahm es mit Marcus Werner und Patrick Löhr auf. Daniel führte bereits mit 2:0 Sätzen, musste aber auf den letzten beiden Bahnen etwas Federn lassen und brachte somit den Zeiler wieder ins Spiel. Am Ende konnte Daniel dennoch den Vorsprung beim 2:2, nach Sätzen, über die Ziellinie retten zum erneuten Mannschaftspunkt für Auma. Mit 554 zu 542 Kegeln konnte er ein paar Hölzer dem eigenen Vorsprung beisteuern. Tobias zeigte von Beginn an eine stabile Leistung, musste nur einen Satz abgegeben und erspielte mit 582 Kegeln das zweitbeste Resultat der Aumaer Gäste. Mit 3:1 Satzpunkten und 28 mehr erzielten Kegeln wuchs der Aumaer Vorsprung auf 74 Kegel an. Im Schlussdurchgang machten sich Martin Müller gegen Holger Jahn und Florian Rietze gegen Olaf Pfaller auf die Bahnen. Ein Mannschaftspunkt würde den Aumaern zum Sieg reichen, egal wie das Gesamtergebnis am Ende ausschauen täte. Doch dies wussten auch die Gäste und setzten in Form von Olaf Pfaller die Akzente. Nach 60 gespielten Würfen schmolz der Aumaer Vorsprung auf 23 Kegel und die Gäste führten beide Duelle an. Florian konnte mit dem Tagesbesten, Olaf Pfaller, nicht mithalten und verlor deutlich mit 0:4 Sätzen und mit 525 zu 592 Kegeln. Das Duell zwischen Martin und Holger Jahn sollte das Spiel entscheiden. Mit zwei Satzerfolgen zum Ende der Partie katapultierte sich Matin zum Mannschaftspunkterfolg bei weniger erspielten Kegeln. Mit 551 zu 554 Holz hatte zwar der Zeiler das bessere Ergebnis, der Mannschaftspunkt wanderte aber nach Auma zur Vorentscheidung. Denkbar knapp konnte das Aumaer Schlussduo den Vorsprung über die Runden bringen und als Folge dessen gingen die Extrapunkte ebenso auf das Konto der Aumaer. Beim Endstand von 3369 zu 3365 Kegeln endete das Siel mit 6,5:1,5 Mannschaftspunkten aus Sicht der Weidataler. Wie auch die Aumaer in ihren beiden Niederlagen gegen Ohrdruf und Mörfelden schmerzlich erfuhren, konnte man nun selbst vom schwächeren Heimauftritt der Zeiler Kapital schlagen. Dies zeigt wie ausgeglichen die Liga ist und das jeder jedem gefährlich werden kann. Kommende Partie sind die Aumaer erneut in der Ferne, bei der TSG Kaiserslautern, gefordert. Mit dem Rückenwind der ersten Auswärtspunkte kann man mit dem nötigen Selbstbewusstsein nach Kaiserslautern reisen.


11/05

Auma bestraft miserable Zeiler Leistung Nach der überzeugenden Vorstellung und dem damit verbundenen Auswärtssieg bei der TSG Kaiserslautern galt es für den 1.SKK Gut Holz Zeil zu Hause gegen den SV Blau-Weiß Auma nachzulegen und der Favoritenrolle gerecht zu werden. Da Holger Jahn berufsbedingt nicht wie gewohnt zu Hause im Startdrittel agieren konnte, rückte Silvan Meinunger an die Seite von Oliver Faber. Gegen Sven Herrmann und Sven Kröber wollte man von Beginn an den Gästen aus Thüringen keine Angriffsfläche geben. Doch Vorhaben und Realität ragten an diesem Tag leider weit auseinander. Meinunger agierte weitestgehend unglücklich und stand gegen Herrmann, dem speziell in den ersten beiden Sätzen schier alles zu gelingen schien, auf verlorenem Posten. Nach 2 Sätzen machte er daher für Österling Platz, der den Rückstand zwar etwas verkürzen, die 1:3 und 554:588 Niederlage aber nicht mehr verhindern konnte. Auf der anderen Seite startete Faber mit 150 und 145 gut, doch auch Kröber kam gut aus den Startlöchern. Am Ende stand dieses Duell Spitz auf Knopf und der letzte Wurf musste über den Sieger entscheiden. Nach 2:2 Sätzen und 569:569 Kegeln teilten sich letztlich die beiden Akteure den Mannschaftspunkt. Marcus Werner und Patrick Löhr sahen sich damit bei einem Spielstand von 0,5 : 1,5 und einem Rückstand von 34 Kegeln Daniel Dietz und Tobias Cyliax gegenüber und mussten nun für die Wende sorgen, wollte man das Spiel nicht vorzeitig aus der Hand geben. Doch auch hier sollte es nicht laufen, wie man sich dies erhofft hatte. Besonders der Start von Marcus Werner hätte schlechter nicht sein können. Folgerichtig geriet Werner gegen Dietz schnell mit 0:2 und 259:289 in Rückstand und musste die Hoffnung auf den Punktgewinn schnell begraben. Am Ende steigerte sich Werner zwar noch etwas, musste nach 2:2 Sätzen aufgrund des geringeren Gesamtergebnisses von 542:554 Kegeln geschlagen geben. Löhr kam im Spiel in die Vollen jeweils gut in die Partie, zeigte im Abräumen an diesem Tag aber eine miserable Leistung und blieb daher am Ende bei für ihn schwachen 554 Kegeln hängen. Cyliax (582) in den blau-weißen Farben nutzte diese Schwächephase eiskalt aus und bezwang Löhr mit 3:1 Sätzen. Verdutzt rieben sich viele Zuschauer auf der Zeiler Sportkegelanlage die Augen. Der Gast aus Auma führte nach dem Mittelabschnitt mit 3,5 : 0,5 Punkten und 74 Kegeln. Holger Jahn und Kapitän Olaf Pfaller hatten damit gegen Martin Müller und Florian Rietze eine echte Mammutaufgabe vor der Brust. Doch angetrieben vom Zeiler Publikum schoben sich die Zeiler an die Gäste heran und wollten die Partie drehen. Nach 2 Sätzen stand es im Duell Jahn gegen Müller 1:1 und 288:264. Pfaller führte mit 2:0 und 295:268. Pfaller spielte seine Routine gegen seinen jungen Kontrahenten aus, zog sein Spiel bis zum Ende hin durch und wies Tietze klar mit 4:0 Sätzen und 592:525 Kegeln in die Schranken. Auf der anderen Seite allerdings sollte es Jahn nicht gelingen den notwendigen Punkt auf die Zeiler Seite zu holen, da er die Sätze Drei und Vier seinem Kontrahenten überlassen musste. Nach 1:3 Sätzen musste er sich trotz des besseren Ergebnisses von 554:551 Kegeln geschlagen geben und die Partie war verloren. Da fiel auch der knappe Rückstand im Gesamtergebnis von 3365:3369 letztlich nicht mehr ins Gewicht und der Gast aus Auma setzte sich mit 6,5 : 1,5 Punkten in Zeil durch. Für den 1.SKK Gut Holz Zeil gilt es nun diese unnötige, aber verdiente Niederlage, so schnell wie möglich aus den Köpfen zu bekommen, um nach einer einwöchigen Pause beim Gastspiel in Mutterstadt wieder wichtige Punkte einsammeln zu können. PDF-Bericht
Game over! Final Score: 1.5:6.5
Running
Livecast started!
Pregame


11/04

Aumaer Männer erwartet erneut eine schwere Auswärtsaufgabe! Am morgigen Samstag führt der Punktspielbetrieb die Aumaer Männer zum 1. SKK Gut Holz Zeil. Nach zuletzt drei sieglosen Spielen in Folge, vor allem die beiden bitteren Heimpleiten, wollen die Aumaer Männer um Mannschaftsleiter Daniel Dietz hinter sich lassen. Doch das dies in Zeil erwiesenermaßen kein Selbstläufer werden wird, weis man im Lager der Weidataler genau. Bei bisher 2 Auseinandersetzungen in Zeil unterlag man im Jahr 2020 klar mit 0:8, konnte sich im Folgejahr auf ein 2:6 steigern. Eine erneute Steigerung wird nötig sein um was Zählbares ins Weidatal mitzunehmen. Im vergangenen Jahr wussten die Zeiler auf Ihrer Anlage zu überzeugen. Vor allem Patrick Löhr, welcher bei den Gastgebern ganz oben in der Schnittliste steht, wird ein schwer zu schlagender Spieler sein. Das man aber in Zeil gewinnen kann zeigte Hirschau im 1. Spiel, doch dies war wohl eher dem schwachen Resultat der Hausherren geschuldet. In den darauf folgenden Partien brachten die Zeiler gute 200 Kegel mehr zu Fall als zur Niederlage. Neben der eigenen Leistung der Aumaer muss man wohl auch auf den ein oder anderen Ausrutscher der Hausherren hoffen um selbige in Bedrängnis zu bringen.


11/04

Zeil will gegen Auma den nächsten Sieg Der erste Auswärtssieg der Saison ist eingefahren – mit 6:2 ging man in Kaiserslautern am vergangenen Wochenende als Sieger von den Bahnen. Nun sind die Zeiler Zweitligakegler wieder zu Hause gefordert. Gegen den SV Blau-Weiß Auma will man am Samstag nun nachlegen und den nächsten Heimsieg ansteuern. Die Gäste aus Auma sind seit ihrem Meistertitel in der Thüringenliga im Jahr 2020 Teil der 2. Bundesliga Mitte. Nachdem die Saison 2020/21 noch pandemiebedingt ein vorzeitiges Ende nahm, landeten die Blau-Weißen in der abgelaufenen Saison mit 17:23 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz. Dabei konnten 14 der insgesamt 17 Punkte auf heimischer Anlage eingefahren werden. In der Fremde punktete man lediglich bei den späteren Absteigern Bamberg 2 (5:3) sowie Rothenbergen (4:4). Ein ähnliches Bild zeichnet sich in der aktuell laufenden Spielzeit ab. Mit 4:8 Punkten rangiert das Team aus dem Landkreis Greiz derzeit auf Rang 9 der Tabelle und dürfte mit dem bisherigen Abschneiden sicherlich nicht vollends zufrieden sein. Den beiden Heimsiegen gegen Amberg (7:1) und Großbardorf (5:3) zu Beginn der Saison, als man mit 4:0 Punkten herausragend aus der Sommerpause starten konnte, stehen Niederlagen in Eschlkam (2,5 : 5,5), in Hirschau (0:8) und zu Hause gegen Ohrdruf (3:5) und Mörfelden (2:6) gegenüber. Bei den zwei Gastspielen in den vergangenen Jahren musste der SV Blau-Weiß Auma jeweils als Verlierer die Bahnen in Zeil verlassen, weshalb es aus Sicht der Gäste aus Auma sicherlich an der Zeit ist die laufenden Trends zu stoppen. Das Ansinnen des 1.SKK Gut Holz Zeil ist derweil genau das Gegenteil – den aktuellen Trend fortsetzen. Nach dem Heimsieg gegen den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer aus Regensburg konnte man nun endlich auch Auswärts den Knoten platzen lassen. Mit 6:2 sicherte man sich beide Punkte in der Partie bei der TSG Kaiserslautern. Gegen den SV Blau-Weiß Auma will man zu Hause nun natürlich nachlegen, wie es uns Patrick Löhr im Vorfeld der Partie bestätigte: „Wir haben zuletzt gute Leistungen abgeliefert, mussten lediglich in Mörfelden ersatzgeschwächt eine verdiente Niederlage hinnehmen. Der erste Auswärtssieg in Kaiserslautern am vergangenen Wochenende hat dem Team allerdings enorm geholfen, was das Selbstvertrauen aller Spieler betrifft. Es war durch die Bank eine ansprechende Leistung, die mit dem ersten Auswärtssieg gekrönt wurde. Diesen Rückenwind wollen wir jetzt auch in das Heimspiel gegen Auma mitnehmen, um dort nach Möglichkeit die nächsten beiden Punkte einzufahren.“ Alle Fans, Anhänger und Kegelinteressierte, die nicht live vor Ort sein können, müssen sich das Spiel dennoch nicht entgehen lassen. Der Medienpartner der Sportkegel-Bundesligen, SPORTDEUTSCHLAND.TV überträgt die Partie zwischen dem 1.SKK Gut Holz Zeil und Blau-Weiß Auma im Livestream live und in voller Länge (www.sportdeutschland.tv). Im Anschluss an diese Partie wird zudem das Spiel der Landesliga Nord zwischen dem 1.SKK Gut Holz Zeil 2 und Germania Marktbreit übertragen. PDF-Bericht


11/03

Livestream zum Spiel

Lineup

Gut Holz Zeil


Active
Silvan MeinungerOliver FaberMarcus WernerPatrick LöhrHolger JahnOlaf Pfaller

Inactive
Pascal ÖsterlingMatthias SchmittGeorg SchroppSebastian Wolf


Blau-Weiß Auma


Active
Sven HerrmannSven KröberDaniel DietzTobias CyliaxMartin MüllerFlorian Rietze

Inactive
Stefan KebschUwe DerbschDietmar EboldRalf Janka



Information

Starts at

Last Updated


Reporter