Livecenter Bundesligen Männer

Refresh

Gut Holz Zeil

MPSPPins
Marcus Werner
152  144  144  151  1.04.0591
Oliver Faber
132  149  141  147  1.03.0569
Holger Jahn
144  155  146  135  0.01.0580
Patrick Löhr
137  154  148  162  1.02.5601
Silvan Meinunger
152  129  133  148  1.02.0562
Olaf Pfaller
175  157  150  138  1.02.0620

SKK Eschlkam

MPSPPins
Martin Hacker
130  143  123  137  0.00.0533
Matthias Kreuziger / Josef Preisinger
127  121  145  138  0.01.0531
David Machàlek
165  138  151  142  1.03.0596
Thomas Pfeffer
127  154  173  151  0.01.5605
Michael Schwarz
141  134  141  135  0.02.0551
Manuel Klier
139  166  142  147  0.02.0594
MPSPPins
Marcus Werner (Gut Holz Zeil)
152  144  144  151  1.04.0591
Martin Hacker (SKK Eschlkam)
130  143  123  137  0.00.0533
Oliver Faber (Gut Holz Zeil)
132  149  141  147  1.03.0569
Matthias Kreuziger / Josef Preisinger (SKK Eschlkam)
127  121  145  138  0.01.0531
Holger Jahn (Gut Holz Zeil)
144  155  146  135  0.01.0580
David Machàlek (SKK Eschlkam)
165  138  151  142  1.03.0596
Patrick Löhr (Gut Holz Zeil)
137  154  148  162  1.02.5601
Thomas Pfeffer (SKK Eschlkam)
127  154  173  151  0.01.5605
Silvan Meinunger (Gut Holz Zeil)
152  129  133  148  1.02.0562
Michael Schwarz (SKK Eschlkam)
141  134  141  135  0.02.0551
Olaf Pfaller (Gut Holz Zeil)
175  157  150  138  1.02.0620
Manuel Klier (SKK Eschlkam)
139  166  142  147  0.02.0594


09/23

Postgame


09/24

Zu Hause gegen Aufsteiger platzt der Knoten Nach den beiden Niederlagen zu Beginn der Saison stand der 1.SKK Gut Holz Zeil zu Hause gegen den Aufsteiger vom SKK Eschlkam 1979 schon etwas unter Zugzwang, um nicht im Tabellenkeller der 2. Bundesliga festzustecken. Dementsprechend motiviert und hochkonzentriert ging die Truppe vom Main an diesem Tag ans Werk. Marcus Werner und Oliver Faber machten gegen Martin Hacker und Matthias Kreuzinger den Auftakt. Konnten die Mannen aus der Oberpfalz im Spiel in die Vollen noch mit Werner und Faber mithalten, so war im Abräumen in den beiden Duellen ein Klassenunterschied spürbar. Werner und Faber waren in den entscheidenden Momenten zur Stelle und hatten auf alles die richtige Antwort parat. Demzufolge verwunderte es niemanden, dass beide Duelle klar mit 4:0 an die Hausherren ging. Werner setzte sich mit starken 591 Kegeln gegen Hacker (533) durch. Mit Oliver Faber nahmen es direkt zwei Gegner auf. Doch auch der Wechsel brachte nicht den erwünschten Effekt für die Gäste aus Eschlkam. Faber distanzierte die Kombination Kreuzinger/Preisinger klar mit 573:527 Kegeln. Überraschend deutlich führten die Zeiler mit 2:0 Punkten und doch schon komfortablen 104 Kegeln. Holger Jahn und Patrick Löhr hätten damit in der Mittelachse durchaus für eine Vorentscheidung sorgen können. Doch mit dem Tschechen David Machalek und Ex-Bundesligaspieler Thomas Pfeffer boten die Gäste zwei Hochkaräter dagegen. Dementsprechend hochklassig verliefen die beiden Duelle in diesem Spielabschnitt. Holger Jahn kassierte direkt in Satz 1 mit 144:165 Kegeln einen kleinen Rückschlag. Jahn spielte sich in die Partie zurück, musste sich am Ende allerdings mit 1:3 Sätzen und 580:596 Kegeln geschlagen geben. Löhr (137) und Pfeffer (127) auf der anderen Seite kamen nur schleppend aus den Startlöchern, gaben in der Folge allerdings beide Vollgas. Am Ende konnte Löhr mit 2,5 : 1,5 Sätzen und 601:605 Kegeln das erstklassige Duell für sich entscheiden und damit den so wichtigen dritten Mannschaftspunkt auf die Zeiler Seite holen. An Silvan Meinunger und Kapitän Olaf Pfaller lag es nun also die Partie gegen Michael Schwarz und Manuel Klier nach Hause zu bringen. Direkt in Satz 1 machten Meinunger (152:141) und Pfaller (175:139)angetrieben vom Zeiler Hexenkessel klar, dass der Sieg an diesem Tag nur über die Unterfranken gehen wird. Meinunger erkämpfte sich letztlich nach 2:2 Sätzen aufgrund des besseren Gesamtergebnis von 562:551 den Mannschaftspunkt. Im Duell der Mannschaftskapitäne hatte Pfaller das bessere Ende für sich. Eine starke Vorstellung brachte ihn am Ende auf das Tagesbestergebnis von 620 Kegeln, wogegen Klier mit 594 nach 2:2 Sätzen den Kürzeren zog. Fünf der sechs Duelle gingen damit an den 1.SKK Gut Holz Zeil und auch das Gesamtergebnis sprach bei 3527:3406 deutlich für die Zeiler, die sich am Ende verdient mit 7:1 durchsetzen konnten. PDF-Bericht
Game over! Final Score: 7.0:1.0
Running
Livecast started!
Pregame


09/23

Livestream


09/23

Zeil gegen Aufsteiger unter Zugzwang Nach zwei Niederlagen zum Auftakt in die Saison stehen die Zeiler Zweitligakegler bereits am dritten Spieltag der 2. Bundesliga Mitte erstmals leicht unter Zugzwang. Gegen den Aufsteiger vom SKK Eschlkam 1979 wäre ein Sieg dringend nötig, um nicht direkt zu Saisonbeginn im hinteren Tabellendrittel festzustecken. Der SKK Eschlkam 1979 rückte im Zuge der Neustrukturierung der Bayernligen als Viertplatzierter der Landesliga Nord zur Saison 2017/18 in die neu geschaffene Bayernliga Nord nach. Dort konnten sich die Waldschmidtteufel schnell etablieren, ehe man in der abgelaufenen Saison mit 31:9 Punkten souverän die Meisterschaft in der Bayernliga Nord feiern konnte. Auch in den Aufstiegsspielen, die in Mutterstadt ausgetragen wurden, machte der SKK Eschlkam schnell klar, dass an diesem Tag kein Weg an den Oberpfälzern vorbei führen würde. Mit Ergebnissen von 3447 und 3459 Kegeln setzte man sich gegen den zweiten Aufsteiger Olympia Mörfelden (3420/3328) sowie den KF Sembach (3278/3374) und die SG Aue-Großbrembach (3224/3306) durch und stieg somit erstmals in der Vereinsgeschichte in die 2. Bundesliga auf. Wie für viele andere Teams dürfte das oberste Ziel des SKK der Klassenerhalt sein. Nach einer 1:7 Niederlage zum Saisonauftakt beim TSV Großbardorf, als man mehr oder weniger auf verlorenem Posten stand, fuhr das Team um Kapitän Manuel Klier am vergangenen Wochenende zu Hause gegen den hochgehandelten Mitaufsteiger Olympia Mörfelden die ersten Big-Points ein, als man in einem hochklassigen Spiel nach 3639:3595 Kegeln mit 5:3 die Bahn als Sieger verlassen konnte. Mit 2:2 Punkten dürften die Verantwortlichen in Eschlkam daher mit dem Abschneiden nach zwei absolvierten Partien durchaus zufrieden sein. Ganz und gar nicht zufrieden, aber nicht gänzlich überrascht, ist man im Zeiler Lager mit dem Einstieg in die neue Saison. Erwartete man im Vorfeld zu Hause gegen Hirschau und in Großbardorf zwei extrem schwere Spiele, so muss man am Ende doch etwas unzufrieden sein, da in beiden Partien deutlich mehr als die 3:5 und 2:6 Niederlage möglich gewesen wäre. Nichts desto trotz gilt es für den 1.SKK Gut Holz Zeil diese Spiele nun abzuhaken und den Blick nach vorne auf die bevorstehenden Aufgaben zu richten. Was sich der 1.SKK Gut Holz Zeil für das Duell gegen den SKK Eschlkam vorgenommen hat, erzählte uns Patrick Löhr im Vorfeld der Partie: „Wir sind in dieser Saison extrem schlecht aus den Startlöchern gekommen. Zum einen hat es der Spielplan nicht gerade gut mit uns gemeint, zum anderen, und dies ist natürlich der ausschlaggebende Punkt, gelang es uns in diesen beiden Partien nicht als Mannschaft unser Potential abzurufen. Wäre uns dies gelungen stünden wir jetzt sehr wahrscheinlich nicht mit 0 Punkten da. Nun geht es zu Hause gegen einen Aufsteiger – vom Papier her eine Aufgabe, die es zu lösen gilt. Wir dürfen und werden allerdings den SKK Eschlkam auf keinen Fall unterschätzen. Der ein oder andere Spieler ist uns mit seinen Qualitäten noch aus ehemaligen Duellen mit dem SKK Raindorf oder dem SC Luhe-Wildenau bekannt, womit den Gästen hierdurch auch die Zeiler Sportkegelanlage nicht ganz fremd sein dürfte. Wichtig wird es sein, dass wir uns dieses Mal auf unsere Stärken konzentrieren und unser Spiel durchziehen. Gelingt uns dies, bin ich durchaus optimistisch, dass es mit dem ersten Saisonsieg klappen kann.“ Alle Fans, Anhänger und Kegelinteressierte, die nicht live vor Ort sein können, müssen sich das Spiel dennoch nicht entgehen lassen. Der Medienpartner der Sportkegel-Bundesligen, SPORTDEUTSCHLAND.TV überträgt die Partie zwischen dem 1.SKK Gut Holz Zeil und SKK Eschlkam im Livestream live und in voller Länge (www.sportdeutschland.tv). PDF-Bericht

Lineup

Gut Holz Zeil


Active
Marcus WernerOliver FaberHolger JahnPatrick LöhrSilvan MeinungerOlaf Pfaller

Inactive
Matthias SchmittSebastian WolfGeorg SchroppPascal Österling


SKK Eschlkam


Active
Martin HackerMatthias KreuzigerDavid MachàlekThomas PfefferMichael SchwarzManuel Klier

Inactive
Josef PreisingerFranz Schuhmann



Information

Starts at

Last Updated


Reporter