Livecenter Bundesligen Männer

Refresh
Tournament / League

Victoria Bamberg

MPSPPins
Marco Endres
158  153  159  157  0.02.0627
Uwe Wagner
142  141  160  161  1.03.0604
Oskar Huth
179  151  166  147  1.04.0643
Dominik Kunze
162  150  155  135  0.01.0602
Markus Habermeyer
158  161  126  149  1.03.0594
Andreas Hollet / Fabian Lange
135  126  166  146  0.00.0573

SKC Unterharmersbach

MPSPPins
Julien Schmitt
171  150  154  158  1.02.0633
Jonas Stratz / Fabian Zimmermann
134  137  147  164  0.01.0582
Pascal Dräger
157  148  150  142  0.00.0597
Sascha Gonschorek
162  152  155  157  1.03.0626
Chris Dambacher
133  142  143  148  0.01.0566
Frédéric Koell
177  151  178  151  1.04.0657
MPSPPins
Marco Endres (Victoria Bamberg)
158  153  159  157  0.02.0627
Julien Schmitt (SKC Unterharmersbach)
171  150  154  158  1.02.0633
Uwe Wagner (Victoria Bamberg)
142  141  160  161  1.03.0604
Jonas Stratz / Fabian Zimmermann (SKC Unterharmersbach)
134  137  147  164  0.01.0582
Oskar Huth (Victoria Bamberg)
179  151  166  147  1.04.0643
Pascal Dräger (SKC Unterharmersbach)
157  148  150  142  0.00.0597
Dominik Kunze (Victoria Bamberg)
162  150  155  135  0.01.0602
Sascha Gonschorek (SKC Unterharmersbach)
162  152  155  157  1.03.0626
Markus Habermeyer (Victoria Bamberg)
158  161  126  149  1.03.0594
Chris Dambacher (SKC Unterharmersbach)
133  142  143  148  0.01.0566
Andreas Hollet / Fabian Lange (Victoria Bamberg)
135  126  166  146  0.00.0573
Frédéric Koell (SKC Unterharmersbach)
177  151  178  151  1.04.0657

Postgame


09/20


09/18

Bamberg: Großen Vorsprung noch verspielt
Es war ein packendes erstes Spiel der Saison 2022/23, das die Zuschauer im gut besuchten Sportpark Eintracht zu sehen bekamen. Jedoch mit dem besseren Ende für die Gäste vom SKC Unterharmersbach, die die Punkte beim 5:3 und 3661:3643-Kegeln mit nach Hause nahmen. Bester Bamberger war Oskar Huth mit 643, gefolgt von Neuzugang Marco Endres mit 627. Im Starttrio entschied sich Dominik Kunze, der in dieser Saison für die Aufstellungen verantwortlich ist, für Marco Endres, Uwe Wagner und Oskar Huth während der Gäste aus Unterharmersbach auf Schmitt, Stratz und Dräger bauten. Ein ganz spannendes Spiel entwickelte sich zwischen Endres und Schmitt, in dem der Gast zunächst die Nase vorne hatte. Doch Endres konterte und erspielte sich eine 2:1-Führung und so musste der letzte Satz die Entscheidung bringen. Hier konnte dann Schmitt zum 2:2 nach Sätzen ausgleichen und lag mit 633:627 vorne, wodurch die Gäste in Führung gingen. Doch diese Führung konnte Routinier Uwe Wagner postwendend ausgleichen. Er erspielte sich eine 2:0-Führung und zwang Unterharmersbach zum Wechsel, die nun Zimmermann für Stratz ins Spiel brachten. Wagner machte aber den Sack mit dem 3:0 im Duell vorzeitig zu. Am Ende setzte er sich mit 3:1 und 604:582 durch. Im 3. Duell des Starttrios bot Oskar Huth eine starke Vorstellung gegen Gästekapitän Dräger. Mit Satzergebnissen von 179, 151, 166 und 147 setzte er sich glatt mit 4:0 und 643:597 durch, was das Bamberger Bestergebnis bleiben sollte, und brachte den SKC Victoria mit 2:1 in den Duellen in Front samt einer Führung von 62 Kegeln. Mit dieser Führung im Rücken betraten nun Dominik Kunze, Markus Habermeyer und Andreas Hollet die Bahnen. Sie trafen auf Gonschorek, Dambacher und Koell. Ein ganz enges Duell lieferten sich Kunze und Gonschorek: Gleich zweimal teilten sich beide den Satzpunkt. Der Gast führte dennoch mit 2:1-Sätzen und so musste Kunze unbedingt den letzten Satz gewinnen, um das Duell für sich noch zu entscheiden. Doch hier war Gonschorek oben auf und siegte mit 157:135, was ihm ein 3:1 bei 626:602-Kegeln einbrachte. Parallel hatte Habermeyer im Duell mit Dambacher die Oberhand und erspielte sich eine klare 2:0-Führung, ehe er im 3. Satz das Nachsehen hatte und mit seinem Spiel zu sehr haderte. Doch danach besann er sich wieder und rang Dambacher nochmals knapp mit 149:148 nieder, was ihm den Duellsieg mit 3:1 und 594:566 einbrachte. Im letzten Duell des Tages hatte Neuzugang Hollet keine leichte Aufgabe vor sich, und man merkte ihm die Nervosität im ersten Spiel deutlich an. Gegen Gästeroutinier Koell kam er nur sehr schwer in sein Spiel und so reagierte man beim Stand von 2:0 für Koell nach 60 Kugeln und brachte Fabian Lange ins Spiel. Dieser zeigte nach seiner Einwechslung ein gutes Spiel, konnte aber auch nicht verhindert, dass sich Koell am Ende mit 4:0 und 657:573 durchsetzte und damit das Spiel noch drehte. Der große Vorsprung war verspielt und so gewannen die Gäste vom SKC Unterharmersbach am Ende über die Gesamtkegel von 3661:3643 mit 5:3.
Game over! Final Score: 3.0:5.0
Running


09/17

Der SKC Unterharmersbach wechselt nach 60 Kugeln aus. Zimmermann kommt für Stratz ins Spiel.
Livestream zum Spiel
Hinweis zum Livestream: Leider funktioniert die Ergebnisanzeige nicht im Livestream. Livestream auf Sportdeutschland
Pregame


09/17

SKC Unterharmersbach startet in Abenteuer 1. Bundesliga

Nachdem der SKC auf der Anlage bei der TSG Bamberg die Aufstiegsspiele erfolgreich absolvierte beginnt das Abenteuer 1. Bundesliga ebenfalls in Bamberg. Insgesamt startet der SKC Unterharmersbach am Wochenende mit fünf Mannschaften in die neue Saison. 1. Bundesliga – Männer: BUNDESLIGA PREMIERE IN BAMBERGDer 1. Spieltag führt den Aufsteiger aus dem Schwarzwald erneut ins Frankenland. Gastgeber ist am Samstag der SKC Victoria Bamberg. Obwohl man noch nie zusammen in einer Liga spielte trifft man bereits zum vierten Mal in einem Pflichtspiel aufeinander. Bisher immer im DKBC Pokal - hier konnte sich die Victoria immer in Unterharmersbach durchsetzen.Der SKC Victoria Bamberg ist eine der ganz Großen im deutschen Kegelsport und seit Jahrzehnten im Oberhaus anzutreffen. In der letzten Saison landeten sie mit Platz 6 genau im Mittelfeld. Sportwart Pascal Dräger kann das erste Spiel in der 1. Bundesliga kaum erwarten: „Die neue Saison 22-23 beginnt nun endlich. Den Auftakt bestreiten wir gegen die Ligaikone Victoria Bamberg. Die Victoria hatte zwar einige Abgänge zu verkraften, doch sind sie immer noch bespickt mit tollen Spielern. Wir brauchen uns aber keineswegs verstecken. Wir haben uns gut vorbereitet und stellen uns der ersten Aufgabe in Bamberg, auch wenn mit Axel Schondelmaier einer der Topspieler fehlt. Aber genau ihm sind wir es schuldig einen guten Auftakt hinzulegen um in der 1. Bundesliga anzukommen.“Spielbeginn in Bamberg ist am Samstag um 13:00 Uhr. Das Spiel wird live auf Sportdeutschland übertragen.

Information

Starts at

Last Updated


Reporter